Wo ich am meisten lerne
-
-
Neueste Kommentare
- Tk bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- Tk bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- blub bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- Sonja bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- Daxhund bei Süddeutsche IQ Test unzuverlässig – Ãœberlegungen zum Intelligenz steigern
Schlagwort-Archive: Lesenlernen
Ist Schnelllesen Betrug? Beitrag zur Kritik an der Weiterbildungsbranche.
Einleitung In diesem Artikel geht es mir um die Frage nach dem wirklichen Schnelllesen. Ich glaube, dass es dieses Schnelllesen gibt, allerdings nicht in dem Umfang wie es uns die private Bildungsindustrie verspricht. Um diese These zu untermauern werde ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen lernen, Persönlichkeitsentwicklung
Verschlagwortet mit Lesenlernen, Schnelllesen
Hinterlasse einen Kommentar
Lesen lernen im Kindergarten – Müssen Kinder zum Lernen gezwungen werden?
Können wir ohne Anstrengung lernen? Oder müssen Kinder zum Lernen gezwungen werden? Diese Frage beschäftigt die Pädagogik. Da Lesen die zentrale Fähigkeit in unserer Gesellschaft darstellt, müssen wir hier besonders achtsam sein. Fragen wir daher nochmal: Muss Leseunterricht Spaß machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen lernen
Verschlagwortet mit frühkindliche Erziehung, Lesenlernen
Hinterlasse einen Kommentar
Macht Lesen intelligenter? Vom Wert des Lesens für die Intelligenz und für unser Leben sowie eine Kritik von Kehlmanns Roman „Ruhm“
Der Mann muss Zeit haben, denn der Mann liest Romane. Nein, auch keine Sachbücher, jawohl Romane. In der Doktorandenhängematte verschlingt er nun dicke Batzen. Der Arme! Gebt ihm doch stattdessen Arbeit! Doch das Lesen hat neben meiner Doktorenfaulheit auch andere … Weiterlesen
