Wo ich am meisten lerne
-
-
Neueste Kommentare
- Tk bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- Tk bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- blub bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- Sonja bei Nie wieder ein Fenster öffnen – Mit den richtigen Pflanzen weniger krank sein und produktiver werden
- Daxhund bei Süddeutsche IQ Test unzuverlässig – Ãœberlegungen zum Intelligenz steigern
Archiv der Kategorie: Motivation
Metalernen, Pareto-Prinzip und 10.000 Stunden-Regel – Alles Unfug, was hilft wirklich beim Lernen? Teil 1/4
In diesem Artikel geht es um die oftmals vergebliche Mühe, das eigene Lernen zu beschleunigen. Zwar ist es nicht falsch, seine Lernmethoden zu überdenken, am Ende aber bedeutet es häufig Proskrastination. Die Frage ist also, inwieweit sogenanntes Meta-Lernen sinnvoll ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Motivation, Persönlichkeitsentwicklung
Verschlagwortet mit Lernen lernen, Motivation
Hinterlasse einen Kommentar
Bewusster Schlafen – Warum Schlafen im Leben am wichtigsten ist
> 70 Prozent sinkt die Sterblichkeitsrate von Teenagern, wenn die Schule um 8:55 anstatt um 7:30 beginnt. Schon das Abstract der dreijährigen Studie mit 9000 Schülern liest sich deshalb sehr spannend: 60 Prozent der Schüler konnten mindestens 8 Stunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Motivation, Schlaf
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Lernen in der Freizeit, warum Schulen strenger sein sollten und wie dramatisch Eltern unsere Chancen beeinflussen – 3. Teil meiner Gespräche mit Emil Darrenhofer
Norman Schultz: Herr Darrenhofer und ich haben in den vorangegangenen Abschnitten vor allem über die Einbettung des Lernens in das Soziale gesprochen. Was viele Menschen dabei nicht sehen, ist, dass Lernen nicht von Tricks und Tipps handelt, sondern von einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen lernen, Motivation
Verschlagwortet mit Lernen lernen, Schulkritik
Hinterlasse einen Kommentar
Die tausend Tode des besseren Ichs – wie wir an der Grenze zum Morgen zu besseren Gewohnheiten kommen
Unser neu-motiviertes Ich überlebt im Alltag keine fünf Minuten. Es wird so oft getötet und wiedergeboren, dass es für Selbsthass die Grundlage ist. Dabei muss dies nicht sein, wie die Alltagsforschung mit dem Konzept der Tiny Habits jetzt zeigt. (Titelbild: wikicommons: 7mike500)
Veröffentlicht unter Motivation, Zeitmanagement
Verschlagwortet mit Geniefilme, Mikrogewohnheiten, Routine
8 Kommentare
Schadet Geld der Kreativität? Wie Belohnungen bei kreativer Arbeit negativ wirken
In diesem Artikel geht es um die Frage, ob uns Belohnung tatsächlich die Aufgaben besser erledigen lässt, offenbar ist dies nicht der Fall, wie neuere Studien zeigen /// Bisher habe ich die besten Bewertungen während meines Doktorstudiums in den USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Motivation
1 Kommentar
Generelle Probleme mit unserer Motivation – Doch nicht so hoch hinaus! Warum wir im Privaten schlecht lernen.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlage allen Lernens, nämlich um Motivation. In weiteren Beiträgen werde ich mich tiefgründiger mit Motivationsproblemen auseinandersetzen, in diesem Beitrag geht es darum, dass die Institutionen wie etwa Schule oder Universität ihre Aufgabe zu … Weiterlesen
